Ergänzungsseiten, Seiten im Aufbau

Bemerkenswerte Arten des Werra-Meißner-Kreises

 

Odonata, Libellen

Alle können zum Aufbau der Bildergalerien beitragen,  Fotos bemerkenswerter Arten aus dem Werra-Meißner-Kreis werden dankend entgegengenommen!

 

Frühe Adonislibelle Pyrrosoma nymphula
Frühe Adonislibelle Pyrrosoma nymphula
Hufeisen-Azurjungfer, Coenagrion puella
Hufeisen-Azurjungfer, Coenagrion puella
Blauflügel-Prachtlibelle Weibchen
Blauflügel-Prachtlibelle Weibchen
Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens
Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens
Kleine Königslibelle, Anax parthenope
Kleine Königslibelle, Anax parthenope
Großer Blaupfeil, Orthetrum cancellatum
Großer Blaupfeil, Orthetrum cancellatum
Großer Blaupfeil, Weibchen
Großer Blaupfeil, Weibchen
Vierflecklibelle, Libellula quadrimaculata
Vierflecklibelle, Libellula quadrimaculata
Frisch geschlüpfte Blauflügel-Prachtlibelle mit noch nicht vollständig gestreckten Flügeln, Calopteryx virgo, Männchen
Frisch geschlüpfte Blauflügel-Prachtlibelle mit noch nicht vollständig gestreckten Flügeln, Calopteryx virgo, Männchen
Heidelibelle, Sympetrum spec.
Heidelibelle, Sympetrum spec.
Plattbauch, Libellula depressa, Weibchen
Plattbauch, Libellula depressa, Weibchen
Plattbauch, Libellula depressa, Männchen
Plattbauch, Libellula depressa, Männchen
Keiljungfer, Ophiogomphus spec.
Keiljungfer, Ophiogomphus spec.
Azurjungfernhochzeit und -eiablage
Azurjungfernhochzeit und -eiablage

 

 

 

Heuschrecken, Saltatoria

 

 

Heuschrecken sind eigentlich recht auffällige Insekten mit hochinteressanten Lebensweisen, doch wird ihr Studium nur von sehr wenigen Fachleuten betrieben und ihr hoher ökologischer Wert in der Naturschutzplanung immer noch unzureichend berücksichtigt. Dabei muss der Rückgang der Artenvielfalt und Menge dieser Insekten in unserer intensiv genutzten Landschaft als dramatisch bezeichnet werden. Ihr Wert als Indikator für ökologische Zustände von Lebensräumen steht dem von leichter zu beobachtenden Zeigern wie z. B. Orchideen oder Schmetterlingen keinesfalls nach.

Der Rückgang der Heuschrecken gründet sich analog der zu den Hautflüglern getroffenen Aussagen, siehe dort.

Die Unterscheidung der einzelnen Arten gestaltet sich bei einigen Arten sehr einfach, andere sind extrem schwierig und visuell nur mittels starker Vergrößerung zu bestimmen und es gehört viel Erfahrung dazu junge und erwachsene Tiere der selben Art zuordnen zu können. Unter starker Vergrößerung wird auch erst der wundervolle Körperbau der Kleintiere ersichtlich. Auf diesen Seiten kann man ja Fotos per Klick vergrößern und gelangt weiterhin zu Makroansichten wenn man auf dem bereits vergrößertem Bild rechts oben noch auf das kleine +, oder mit dem Lupenzeiger klickt. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus (sofern es sich um eine scharfe Aufnahme handelt, die allerdings in freier Natur nicht immer gelingen kann).

Die Männchen jeder Heuschreckenart geben ganz ähnlich wie in der Vogelfauna spezielle Gesänge/Laute zur Geschlechterfindung von sich. Diese akustisch wahrnehmbaren Gesänge (Zirpen) werden meist durch Aneinanderreiben  artspeziell entwickelter Körperteile erzeugt. Spezialisten mit sehr gutem Hörvermögen können durch die unterschiedlichen Lautäußerungen die Artenvielfalt eines Gebietes erhören, ohne die Tiere fangen zu müssen.  

Innerhalb der Klasse der Insekten ordnet man Heuschrecken in die Gruppe der Hemimetabola ein, Insekten mit einer unvollständigen Verwandlung. In deren Metamorphose fehlt das Puppenstadium. Aus dem Ei schlüpfende Nümphen entwickeln sich über mehrere unterschiedliche Stadien zur ausgewachsenen Heuschrecke (Imago).

In der Ordnung der Geradflügler (Orthopteren) werden die Heuschrecken (Saltatoria) in die Unterordnungen Langfühlerschrecken (Ensifera) und Kurzfühlerschrecken (Califera) eingeteilt. Zu den Langfühlerschrecken zählt man die Laubheuschrecken und Grillen, zu den Kurzfühlerschrecken Dorn-, Knarr- und Feldheuschrecken. 

Weltweit leben etwa 28000 Arten, in Europa noch rund 1000 hauptsächlich in den südlichen Ländern, in Deutschland nur überschaubare 80 Arten, wobei etliche der Feldheuschrecken am schwierigsten zu bestimmen sind. Im Werra-Meißner-Kreis leben wohl gut 40 Arten, aber so genau weiß das niemand weil langjährige und systematische Untersuchungen fehlen.

Wer mehr über das allgemeine Insektensterben und mögliche Hilfestellungen erfahren möchte sollte unbedingt die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas unter: "Hochwertige Lebensräume statt Blühflächen" im Internet lesen. 

 

      

Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata); Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Sichelschrecken (Phaneropterinae); Weibchen.
Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata); Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Sichelschrecken (Phaneropterinae); Weibchen.
Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata); Männchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Sichelschrecken (Phaneropterinae)
Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata); Männchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Sichelschrecken (Phaneropterinae)
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima); Familie Tettigoniidae (Laubheuschrecken), Unterfamilie Tettigoniinae (Heupferde), Weibchen
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima); Familie Tettigoniidae (Laubheuschrecken), Unterfamilie Tettigoniinae (Heupferde), Weibchen
Jungtier Grünes Heupferd, männlich
Jungtier Grünes Heupferd, männlich
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima); Familie Tettigoniidae (Laubheuschrecken), Unterfamilie Tettigoniinae (Heupferde)
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima); Familie Tettigoniidae (Laubheuschrecken), Unterfamilie Tettigoniinae (Heupferde)
Isophya kraussi (Plumpschrecke), Weibchen, Familie Tettigoniidae (Laubheuschrecken), Unterfamilie Phaneropterinae (Sichelschrecken), Neufund Oswald Rank
Isophya kraussi (Plumpschrecke), Weibchen, Familie Tettigoniidae (Laubheuschrecken), Unterfamilie Phaneropterinae (Sichelschrecken), Neufund Oswald Rank
Südliche Eichenschrecke (Meconema meriodinale) männlich; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Eichenschrecken (Meconeminae); Foto von Oswald Rank
Südliche Eichenschrecke (Meconema meriodinale) männlich; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Eichenschrecken (Meconeminae); Foto von Oswald Rank
Südliche Eichenschrecke, weiblich
Südliche Eichenschrecke, weiblich
Gemeine Eichenschrecke, Meconema thalassinum
Gemeine Eichenschrecke, Meconema thalassinum
Warzenbeißer (Decticus verrucivorus), Weibchen, Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae), Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Warzenbeißer (Decticus verrucivorus), Weibchen, Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae), Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Warzenbeißer, Männchen
Warzenbeißer, Männchen
Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata); Weibchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata); Weibchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata); Weibchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata); Weibchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae); Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Roesels Beißschrecke ( Metrioptera roeseli), Familie Tettigoniidae (Laubheuschrecken), Unterfamilie Decticinae (Beißschrecken), Weibchen
Roesels Beißschrecke ( Metrioptera roeseli), Familie Tettigoniidae (Laubheuschrecken), Unterfamilie Decticinae (Beißschrecken), Weibchen
Rösels Beißschrecke, langgeflügelte Form
Rösels Beißschrecke, langgeflügelte Form
Rösels Beißschrecke, Männchen
Rösels Beißschrecke, Männchen
Rösels Beißschrecke, Männchen
Rösels Beißschrecke, Männchen
Kurzflüglige Beißschrecke (Metrioptera brachyptera); Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae), Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Kurzflüglige Beißschrecke (Metrioptera brachyptera); Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae), Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Kurzflüglige Beißschrecke (Metrioptera brachyptera); Weibchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae), Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Kurzflüglige Beißschrecke (Metrioptera brachyptera); Weibchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae), Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Kurzflüglige Beißschrecke (Metrioptera brachyptera); Männchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae), Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Kurzflüglige Beißschrecke (Metrioptera brachyptera); Männchen; Familie Laubheuschrecken (Tettigoniidae), Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae)
Kurzflüglige Beißschrecke, Weibchen
Kurzflüglige Beißschrecke, Weibchen
Zweifarbige Beißschrecke (Metrioptera bicolor); Familie Laubheuschrecken, Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae); Männchen
Zweifarbige Beißschrecke (Metrioptera bicolor); Familie Laubheuschrecken, Unterfamilie Beißschrecken (Decticinae); Männchen
Zweifarbige Beißschrecke, Weibchen
Zweifarbige Beißschrecke, Weibchen
Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera), Familie Tettigoniidae (Laubheuschrwcken), Unterfamilie Decticinae (Beißschrecken); Jungtier
Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera), Familie Tettigoniidae (Laubheuschrwcken), Unterfamilie Decticinae (Beißschrecken); Jungtier
Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera), Familie Tettigoniidae (Laubheuschrwcken), Unterfamilie Decticinae (Beißschrecken); Alttier männlich.
Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera), Familie Tettigoniidae (Laubheuschrwcken), Unterfamilie Decticinae (Beißschrecken); Alttier männlich.
Gewöhnliche Strauchschrecke, Weibchen
Gewöhnliche Strauchschrecke, Weibchen
Feldgrille (Gryllus campestris) Uberwinterer subadult (nicht fertig entwickelt)
Feldgrille (Gryllus campestris) Uberwinterer subadult (nicht fertig entwickelt)
Larve einer Langfühlerschrecke
Larve einer Langfühlerschrecke
Säbeldornschrecke (Tetrix subulata); Familie Tetrigidae (Dornschrecken)
Säbeldornschrecke (Tetrix subulata); Familie Tetrigidae (Dornschrecken)
Dornschrecke vermutlich auch (Tetrix subulata); Familie Tetrigidae (Dornschrecken)
Dornschrecke vermutlich auch (Tetrix subulata); Familie Tetrigidae (Dornschrecken)
Vermutlich Gemeine Dornschrecke (Tetrix undulata)
Vermutlich Gemeine Dornschrecke (Tetrix undulata)
Dornschrecke
Dornschrecke
Größenvergleich Säbeldornschrecke mit Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
Größenvergleich Säbeldornschrecke mit Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
Blauflügelige Sandschrecke, (Sphingonotus caerulans)
Blauflügelige Sandschrecke, (Sphingonotus caerulans)
Blauflügelige Sandschrecke, (Sphingonotus caerulans)
Blauflügelige Sandschrecke, (Sphingonotus caerulans)
Blauflügelige Sandschrecke, (Sphingonotus caerulans), Eiablage ins Kiesbett
Blauflügelige Sandschrecke, (Sphingonotus caerulans), Eiablage ins Kiesbett
Rotflügelige Schnarrschrecke Psophus stridulus, Unterfamilie Ödlandschrecken (Locustinae), Familie Feldheuschrecken (Acrididae)
Rotflügelige Schnarrschrecke Psophus stridulus, Unterfamilie Ödlandschrecken (Locustinae), Familie Feldheuschrecken (Acrididae)
Sumpfschrecke, Stethophyma grossum, Weibchen
Sumpfschrecke, Stethophyma grossum, Weibchen
Sumpfschrecke, Stethophyma grossum, Männchen
Sumpfschrecke, Stethophyma grossum, Männchen
Sumpfschrecke, Stethophyma grossum, Weibchen
Sumpfschrecke, Stethophyma grossum, Weibchen
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Weibchen der langgeflügelten  Form, Foto von Oswald Rank
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Weibchen der langgeflügelten Form, Foto von Oswald Rank
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Männchen, Foto von Oswald Rank. Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer)
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Männchen, Foto von Oswald Rank. Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer)
Große Goldschrecke, Männchen
Große Goldschrecke, Männchen
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Männchen
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Männchen
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Weibchen der langgeflügelten  Form
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Weibchen der langgeflügelten Form
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Weibchen der kurzgeflügelten  Form
Große Goldschrecke, (Chrysochraon dispar), Weibchen der kurzgeflügelten Form
Heidegrashüpfer, (Stenobothrus lineatus) Foto von Oswald Rank.  Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer), männlich
Heidegrashüpfer, (Stenobothrus lineatus) Foto von Oswald Rank. Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer), männlich
Heidegrashüpfer, weiblich
Heidegrashüpfer, weiblich
Heidegrashüpfer, Weibchen
Heidegrashüpfer, Weibchen
Bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus), Familie  Feldheuschrecken (Acrididae), Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae); weibliches Exemplar
Bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus), Familie Feldheuschrecken (Acrididae), Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae); weibliches Exemplar
Bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus) Kopulation
Bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus) Kopulation
Rote Keulenschrecke, (Gomphocerippus rufus) in Kopulation, Foto von Oswald Rank. Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gompdocerinae (Grashüpfer
Rote Keulenschrecke, (Gomphocerippus rufus) in Kopulation, Foto von Oswald Rank. Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gompdocerinae (Grashüpfer
Rote Keulenschrecke, (Gomphocerippus rufus)
Rote Keulenschrecke, (Gomphocerippus rufus)
Rote Keulenschrecke, (Gomphocerippus rufus)
Rote Keulenschrecke, (Gomphocerippus rufus)
Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus),
Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus),
Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus), Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer), rote Farbvariante
Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus), Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer), rote Farbvariante
Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus), Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer)
Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus), Familie Acrididae (Feldheuschrecken), Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer)
Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae ), Männchen
Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae ), Männchen
Brauner Grashüpfer, (Chorthippus brunneus); Familie Acrididae (Feldheuschrecken); Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer)
Brauner Grashüpfer, (Chorthippus brunneus); Familie Acrididae (Feldheuschrecken); Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer)
Brauner Grashüpfer, (Chorthippus brunneus); Familie Acrididae (Feldheuschrecken); Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer); Weibchen
Brauner Grashüpfer, (Chorthippus brunneus); Familie Acrididae (Feldheuschrecken); Unterfamilie Gomphocerinae (Grashüpfer); Weibchen
Brauner Grashüpfer ( Chorthippus brunneus); Weibchen; Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Brauner Grashüpfer ( Chorthippus brunneus); Weibchen; Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Brauner Grashüpfer ( Chorthippus brunneus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Brauner Grashüpfer ( Chorthippus brunneus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Brauner Grashüpfer
Brauner Grashüpfer
Brauner Grashüpfer ( Chorthippus brunneus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Brauner Grashüpfer ( Chorthippus brunneus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Brauner Grashüpfer ( Chorthippus brunneus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Brauner Grashüpfer ( Chorthippus brunneus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Weißrandiger Grashüpfer Chorthippus albomarginatus; Weibchen
Weißrandiger Grashüpfer Chorthippus albomarginatus; Weibchen
Weißrandiger Grashüpfer, Kopulation
Weißrandiger Grashüpfer, Kopulation
Gewöhnlicher Grashüpfer Pseudochorthippus parallelus, Weibchen
Gewöhnlicher Grashüpfer Pseudochorthippus parallelus, Weibchen
Gewöhnlicher Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphpcerinae); Weibchen
Gewöhnlicher Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphpcerinae); Weibchen
Bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus), Familie  Feldheuschrecken (Acrididae), Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus), Familie Feldheuschrecken (Acrididae), Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Sumpfgrashüpfer (Pseudochorthippus montanus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphpcerinae); Männchen
Sumpfgrashüpfer (Pseudochorthippus montanus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphpcerinae); Männchen
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus); Familie Feldheuschrecken (Acrididae); Unterfamilie Grashüpfer (Gomphocerinae)
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus), Paar, oben Weibchen
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus), Paar, oben Weibchen
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
Gemeiner Grashüpfer Chorthippus parallelus, männlich links und weiblich rechts
Gemeiner Grashüpfer Chorthippus parallelus, männlich links und weiblich rechts
Verkannter Grashüpfer Chorthippus mollis
Verkannter Grashüpfer Chorthippus mollis
Gemeiner Grashüpfer Chorthippus parallelus, stridulierendes Männchen
Gemeiner Grashüpfer Chorthippus parallelus, stridulierendes Männchen

 

 

 

 

Käfer, Coleoptera

 

Pinselkäfer, Trichus fasciatus (Kopula)
Pinselkäfer, Trichus fasciatus (Kopula)
Zottiger Bienenkäfer (Trichodes apiarius) vom Mägelsloch Oberhone, (Bienenwolf) Foto Rainer Olßok
Zottiger Bienenkäfer (Trichodes apiarius) vom Mägelsloch Oberhone, (Bienenwolf) Foto Rainer Olßok
Scheinbockkäfer Chrysanthia viridissima, Metallgrüner Schenkelkäfer. Foto Rainer Olßok
Scheinbockkäfer Chrysanthia viridissima, Metallgrüner Schenkelkäfer. Foto Rainer Olßok
Behaarter Kurzflügler Emus hirtus
Behaarter Kurzflügler Emus hirtus
Ölkäfer, Meloe proscarabaeus, Foto von Fritz Mayr
Ölkäfer, Meloe proscarabaeus, Foto von Fritz Mayr
Rosenkäfer, Potosia cuprea
Rosenkäfer, Potosia cuprea
Rosenkäfer, Cetonia aurata und Potosia cuprea
Rosenkäfer, Cetonia aurata und Potosia cuprea
Foto von Fritz Mayr
Foto von Fritz Mayr
Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta, Foto Rainer Olßok
Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta, Foto Rainer Olßok
Sandlaufkäfer in Paarung, Cicindela campestris
Sandlaufkäfer in Paarung, Cicindela campestris
Blattkäfer Gastrophysa viridula
Blattkäfer Gastrophysa viridula
Blattkäfer Cryptocephalus hypochaeridis
Blattkäfer Cryptocephalus hypochaeridis
Hirschkäfer, Lucanus cervus (Weibchen)
Hirschkäfer, Lucanus cervus (Weibchen)
Nashornkäfer, Oryctes nasicornis, altes Foto aus Norditalien
Nashornkäfer, Oryctes nasicornis, altes Foto aus Norditalien
Aktuelles Exemplar aus Holzschnitzelkompost aus dem Werra-Meißner-Kreis, Foto von Dietrich Bräuer, April 2020
Aktuelles Exemplar aus Holzschnitzelkompost aus dem Werra-Meißner-Kreis, Foto von Dietrich Bräuer, April 2020

 

 

 

Spinnen, Radnetzspinnen(Araneidae), Krabbenspinnen(Thomisidae)

 

Eichenlaub-Radnetzspinne
Eichenlaub-Radnetzspinne
Zebraspinne, Argiope bruennichi
Zebraspinne, Argiope bruennichi
Grüne Huschspinne, Micrommata virescens
Grüne Huschspinne, Micrommata virescens
Veränderliche Krabbenspinne, Misumena varia mit Beute Schachbrettfalter
Veränderliche Krabbenspinne, Misumena varia mit Beute Schachbrettfalter